Ippolita Baldini, eins und drei: „Du wählst das Beste“


Die Show des Komikers im Teatro della Cooperativa
Mailänder Adelsbildung. Im Vergleich dazu ist der Sibirier nur etwas für Kinder. Stellen Sie sich vor, Sie möchten später einmal Schauspielerin werden. Und gerade dadurch, dass sie über sich selbst (und ihre Familie) lachte, machte sich Ippolita Baldini einen Namen. Dank des von Emanuele Aldrovandi geschriebenen Monologs „Mia mamma è una marchesa“ und des netten Dodi in „Benvenuti al Nord“ sowie dem TV-Hit von Lucia Agazzi, der Single auf der Tanzfläche. Kurz gesagt: Baldini ist sehr beliebt. Das ab Dienstag mit „ Io, Roberta Ippolita Lucia “ ins Teatro della Cooperativa in Niguarda zurückkehrt. Drei Namen. Drei Persönlichkeiten. Drei Sichtweisen auf sich selbst. Für einen Monolog von jemandem, der mit Brot und Selbstironie aufgewachsen ist.
„Ich glaube, jeder von uns hat mindestens 600.000 Persönlichkeiten“, sagte die Schauspielerin Giorno bei ihrem Debüt. Nehmen wir an, ich habe beschlossen, mich auf Masken zu konzentrieren, um es zu vereinfachen. Lucia verkörpert die Angst, in einem bestimmten Alter Single zu sein. Sie stürzt sich unbehaglich in die Movida, sie bewegt sich zu viel, sie hat noch nicht gelernt, dass man stillhalten muss, damit etwas passiert. Viele Menschen finden sich darin wieder, die Welt ist voller Lucys. Dann ist da noch Roberta, mein intimster Teil, mein Vorname. Ippolita hingegen ist Arbeit, sie bringt Wunden zum Leuchten, um sie in Theater zu verwandeln. Denn wie Woody Allen sagt: Die besten Komödien entstehen aus den größten Tragödien. Und tatsächlich werde ich auch über die Jahre an der Akademie sprechen, als ich mich für das Bohème-Leben entschied und die Aussicht auf eine Marquise aufgab. Lachen. Existenzielle Kaleidoskopien. Und jeder soll die Persönlichkeit wählen, die seinem Herzen entspricht. Wiederholungen bis 18. Mai.
Di.Vi.
© Reproduktion vorbehalten
Artikel-Tags
Theateraufführung TheaterIl Giorno